Designer für Designer – Innovationen und Fallstudien in der Baubranche
Am 24. April 2025 fand im Ausstellungs- und Kongresszentrum ZEN.COM Expo in Jasionka bei Rzeszów eine technische Konferenz mit dem Titel „Designer für Designer – Innovationen und Fallstudien in der Bauindustrie“ statt, die von MTA Engineering organisiert wurde. An der Veranstaltung nahmen 165 Teilnehmer aus der Baubranche teil.


Das Hauptziel der Konferenz bestand darin, den Wissenstransfer und dessen praktische Anwendung im Designalltag zu fördern. Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, sich mit modernen Methoden zur Konstruktion von Baukonstruktionen, fortschrittlichen technischen Analysen und innovativen Technologien vertraut zu machen, die von herausragenden Branchenspezialisten und Vertretern der Wissenschaft präsentiert wurden.
Die Konferenz wurde von Prof. Aleksander Kozłowski, D.Sc. von der Technischen Universität Rzeszów, mit einem Vortrag über den Entwurf von Hochhäusern eröffnet. Anschließend erörterte Prof. Lucjan Ślęczka, D.Sc., Technische Universität Rzeszów, die Annahmen, den Zeitplan und die Änderungen der zweiten Generation des Eurocode 3. Prof. Tomasz Siwowski, D.Sc., stellte den Entwurf eines Straßentunnels entlang der Schnellstraße S-19 vor. Im zweiten Vortragsblock präsentierte Stanisław Wowra von MESco Computersimulationen zur Unterstützung von Standardberechnungen. Francesco Profico von ArcelorMittal präsentierte Verbundkonstruktionen anhand konkreter Fallstudien. Anschließend erläuterte Jan Rączkowski von Mostostal Kraków den Prozess der Montage der Stahlkonstruktion der Avicii Arena in Stockholm


Im dritten Block stellte Dr. Robert Studziński, Professor an der Technischen Universität Poznań, die allgemeine Methode zur Bemessung von Stahlkonstruktionen vor, wobei er den detaillierten Algorithmus des Verfahrens und die Wirksamkeit dieser Methode anhand praktischer Beispiele erläuterte. Artur Skóra von Hilti stellte HILTI MT-Stahlschienensysteme als Trag- und Sekundärkonstruktionen vor, und Dr. Łukasz Jarno von JD Engineering konzentrierte sich auf Fragen der nichtlinearen technischen Analyse und erläuterte u. a. die Quellen der Nichtlinearität und Methoden zur Lösung nichtlinearer Gleichungen, wie z. B. die Newtonsche Methode oder die Bogenlänge.
Rafał Deptuła, Ph.D., von ASMET präsentierte Forschungen zu drehmomentabhängigen Zugkräften in Schrauben am Beispiel eines im Nationalstadion verwendeten Rings. Rafał Krzymowski von Construsoft thematisierte die im 21. Jahrhundert benötigte Ingenieurskompetenz, und Leszek Mrowiec von Dlubal Software stellte die Möglichkeiten von RFEM 6 vor – darunter die Stabilitätsanalyse von kaltgeformten Elementen, Wolkenberechnungen und eine Vision der Entwicklung künstlicher Intelligenz in Bausoftware. Den Abschluss der Konferenz bildete ein Vortrag von Adam Wasilewski von MTA Engineering, der das Projekt iBIMroad vorstellte – ein innovativer Ansatz zur Umwandlung von 2D- in 3D-Konstruktionen im Bauwesen.


Die Konferenz „Designer für Designer“ hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem wertvolles Wissen ausgetauscht, sachliche Diskussionen geführt und neue berufliche Kontakte geknüpft werden. Gleichzeitig wird die Bedeutung direkter Treffen in der Baubranche hervorgehoben.